Einblicke, Ernte und Engagement für Qualität
Bei strahlendem Sommerwetter machte MdL Christian Baldauf im Rahmen seiner Sommertour Station im FRoSTA-Werk Bobenheim-Roxheim. Gemeinsam mit Maik Busse, Vorstandsmitglied der FRoSTA AG, und Werkleiter Moritz Nelius bekam die Besuchergruppe spannende Einblicke in Zahlen, Ziele und die Abläufe eines der modernsten Gemüseverarbeitungswerke Deutschlands.
„Wir sind sehr zufrieden mit unserem Standort und stolz auf die enge Zusammenarbeit mit den Landwirten aus der Region“, betonte Maik Busse. Er präsentierte beeindruckende Zahlen: Bereits 20 Prozent des verarbeiteten Gemüses stammen aus ökologischem Anbau – Tendenz steigend.
Gemüse aus dem Herzen des Rheintals
Das Werk liegt mitten im fruchtbaren Rheintal, einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Die Erntesaison beginnt hier im April mit Spinat, gefolgt von aromatischen Kräutern wie Petersilie, Dill, Schnittlauch und Basilikum. Im Herbst kommen dann Kohlarten und Porree hinzu.
Seit 1986 ist der Standort Teil der FRoSTA AG – zunächst zu 60 %, seit 1998 vollständig. Heute arbeiten hier rund 160 Mitarbeiter, unterstützt während der Ernte von bis zu 50 Saisonkräften.
Qualität mit Zertifikat
FRoSTA setzt auf höchste Standards in Sachen Hygiene, Nachhaltigkeit und Produktsicherheit. Zertifizierungen wie DIN ISO 50001, IFS, BRC, MSC, RSPO und das Bio-Zertifikat nach EG-Verordnung bestätigen diesen Anspruch.
„Unsere Qualitätspolitik basiert auf klaren Regeln, kontinuierlicher Verbesserung und dem Engagement aller Mitarbeitenden“, erklärt Werkleiter Moritz Nelius, der persönlich durch die verschiedenen Produktionsstationen führte.
Nachhaltigkeit als Zukunftsaufgabe
Besonders im Bio-Segment will FRoSTA weiter wachsen. Dafür arbeitet das Unternehmen eng mit Bio-Verbänden wie Bioland und GÄA zusammen. Neben modernster Technik setzt FRoSTA dabei auf umfassende Mitarbeiterschulungen, transparente Organisationsstrukturen und regelmäßige interne Audits.
Fazit des Besuchs: Ein Unternehmen, das regionale Landwirtschaft, moderne Produktion und höchste Qualitätsansprüche erfolgreich verbindet – und dabei klare Ziele für eine nachhaltige Zukunft verfolgt.