Jüdisches Leben bereichert und ist integraler Bestandteil unserer Gemeinschaft

CDU-Landtagsfraktion bei Jüdischer Gemeinde Mainz

Gemeinsam mit Mitgliedern seiner Fraktion hat der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Jüdische Gemeinde Mainz besucht. Nach einer Führung durch die Synagoge erfolgte ein intensiver Gedankenaustausch mit Mitgliedern des Vorstands der Gemeinde. Die Gesprächspartner zeigten sich einig in der großen Bedeutung des jüdischen Lebens für Rheinland-Pfalz:

„Jüdisches Leben gehört seit vielen Jahrhunderten zu Mainz und Rheinland-Pfalz. Es bereichert unsere Gesellschaft und ist integraler Bestandteil unseres Lebens. Jüdische Bürger haben zu allen Zeiten unser Bundesland geprägt und vorangebracht. In Wirtschaft, Kunst, Literatur, Politik und Wissenschaft leisten jüdische Mitbürger wichtige Beiträge zum Wohl der gesamten Gesellschaft.

Wir sind froh, dass die jüdische Gemeinde in den vergangenen Jahren wieder gewachsen ist und mit dem Synagogenneubau hier in Mainz auch ein sichtbares Zeichen gesetzt hat, dass jüdisches Leben zu uns gehört. Das ist nach dem Schrecken, dem abgrundtiefen Hass und dem bedingungslosen Vernichtungswillen des Nationalsozialismus alles andere als selbstverständlich.

Für die CDU-Landtagsfraktion ist unsere Geschichte Verpflichtung, antisemitische Tendenzen frühzeitig zu erkennen, zu benennen und ihnen entschieden entgegenzutreten. Für Antisemitismus – gleich von welcher Seite – ist in Deutschland kein Platz. Ein Angriff auf jüdisches Leben ist ein Angriff auf die Werte, für die wir gemeinsam stehen. Klare Zeichen der Solidarität sind uns deshalb wichtig. Unsere jüdischen Mitbürger müssen wissen, dass wir hinter ihnen stehen. Dabei sind alle gefordert, denn der Kampf gegen den Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Ein sichtbares Zeichen für die Verwurzlung und die Bedeutung jüdischen Lebens für Rheinland-Pfalz sind nicht zuletzt die baulichen Zeugnisse der SchUM-Städte, Speyer, Worms und Mainz. Mit Nachdruck unterstützen wir das Bemühen, die SchUM-Städte in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen zu lassen.“

Informationen zu den SchUM-Städten, dem Verein der Initiative und zum UNESCO-Welterbe-Antrag

(Bildrechte Foto CDU Landtagsfraktion, CC-BY SA 3.0)