Der Gedenktag am 27. Januar wurde zum Gedenken an die Opfer des Holocaust eingerichtet. Der Holocaust ist der Massenmord, der zwischen 1933 und 1945 zum Genozid an einem Drittel des jüdischen Volkes, sowie zahlloser Angehöriger anderer Minderheiten, durch Nazideutschland führte. Ziel war die so genannte „Endlösung der Judenfrage“. Der 27. Januar wurde gewählt, um an das Datum zu erinnern, an dem das Konzentrationslager Auschwitz 1945 von der Roten Armee befreit wurde.
Auschwitz mit seinen Neben- und Außenlagern und einer Opferzahl von fast anderthalb Millionen als Symbol für den Holocaust. Der Gedenktag erinnert an die Ermordung von allen sechs Millionen Juden, zwei Dritteln der jüdischen Bevölkerung Europas und auch der Millionen weiterer Menschen durch das Naziregime und seine Kollaborateure.
Seit dem 60. Jahrestag der Befreiung des Lagers im Jahr 2006 wird er jährlich international am gleichen Datum begangen.