Informationen für die Bevölkerung

Stand: 1. März 2022

Corona-Hotline der Landesregierung

Fragen rund um das Coronavirus
Telefonnummer 0800 575 81 00
Täglich erreichbar 8 – 18 Uhr, am Wochenende 10 – 15 Uhr

Fragen zur Kita-Betreuung
Telefonnummer 06131 967 500
Täglich erreichbar 8 – 18 Uhr, am Wochenende 10 – 15 Uhr

Handlungsempfehlungen und Informationen zum Coronavirus

der CHARITÉ Universitätsmedizin Berlin

  • Entscheidungshilfe bezüglich Arztbesuch oder Coronavirus-Test
  • Verhaltensweisen zur Reduzierung des Infektionsrisikos
  • Optimierung der Patientenströme

Bei Empfehlung der Kontaktaufnahme melden Sie sich jedoch nicht bei den Berliner Telefonnummern, die am Ende genannt werden, sondern nehmen Sie Rücksprache mit dem örtlichen Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 und für die telefonischer Terminvereinbarung eines Tests unter der Telefonnummer 0800/99 00 400.

Fieberambulanz der Stadtklinik Frankenthal

Für die Einwohner von Frankenthal, Bobenheim-Roxheim, Heßheim, Lambsheim, Beindersheim, Heuchelheim sowie Groß- und Kleinniedesheim nach vorheriger Rücksprache mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 und telefonischer Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0800/99 00 400.

Bei akuter Atemnot alarmieren Sie bitte sofort die 112 und nennen zuerst Name und Anschrift.

Vermeiden Sie nicht abgesprochene Besuche bei der Fieberambulanz, bei denen es zu Wartezeit und damit zum Aufenthalt in der Nähe potentiell erkrankter Personen kommt. Das ist ein Risiko das es zu vermeiden gilt. Deshalb in ihrem eigenen Interesse, sprechen Sie den Termin ab.

Angebote der Kirchen

Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Ehrenamtliche der Kirchengemeinden vor Ort bieten verschiedentlich Hilfe an und sind telefonisch zu erreichen. Neben Seelsorge oder dem Aufschließen der Kirche geht es hier auch um ganz praktische Hilfsdienste, z.B. den Einkauf für ältere Bürger und Bürgerinnen.

Einkaufshilfe

Bürgerbüro des Angeordneten

Telefonnummer: 06233/318174
für Hilfesuchende und Helfer
Montag bis Samstag von 9 und 12 Uhr
E-Mail: kontakt@christian-baldauf.de

Tafeln

Fakten, Informationen, Spenden und Hilfen zu Tafeln in Deutschland

Psychologische Betreuung

Telefonseelsorge
Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222

Rufnummer für einsame Senioren
Telefon: 0800 470 80900

„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche
Telefon: 116111

„Nummer gegen Kummer“ Elterntelefon
Telefon: 0800 1110550

Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer

Bundesagentur für Arbeit
Telefon: 0800 4555 500
Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Bildungsministerium

Eltern, Lehrer, Kinder und Jugendliche an Schulen und Kitas
Sonderseite mit Fragen & Antworten, sowie mit vielen Auskünften

Stand Dezember 2021: Seite wurde abgeschaltet

Studierende an Hochschulen
Informationen zu Prüfungen, Verlängerung von Fristen bzw. der Möglichkeit des Rücktritts von schriftlichen Studien- und Prüfungsleistungen, Einschreibefristen, Digitalen Angeboten etc. finden Studierende auf den jeweiligen Internetseiten der Universitäten und Hochschulen.

Informationen für Familien

Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Hier können sich größere Familien ab drei Kindern eine Bescheinigung ausstellen lassen, dass sie größere Mengen einkaufen dürfen

Verband Alleinerziehender Mütter und Väter

Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Rheinland-Pfalz
Hilfsangebote für Rechte der Kinder in unserer Gesellschaft

Häusliche Gewalt

Für von Gewalt betroffene Frauen gibt es Hilfe bei Frauenhäusern, Frauenhaus-Beratungsstellen, Frauennotrufen und Interventionsstellen. Die Angebote der genannten Einrichtungen sind aufeinander bezogen, sie bilden einen Beratungs- und Interventionsverbund.

Das Ministerium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz informiert über die verschiedenen Beratungsangebote.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS CoV 2

Kultur in Zeiten der Corona-Krise

Informationen des Berufsverband Bildender Künstler Rheinland-Pfalz

Informationen des Landesverbandes professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. (laprofth e.V.)

Kulturbüro Rheinland-Pfalz
Es wird an die Kulturberater verwiesen, der Kulturberater Dr. Björn Rodday hat eine Internetseite zum Thema Corona erstellt:

Informationen der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur
Aktuelle Lage bei Kulturschaffenden