Die Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners hat keinen Zukunftsentwurf für das Land
Zur heute von der Landesregierung vorgestellten Halbzeitbilanz erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf:
„Nach zweieinhalb Jahren Ampel-Regierung zeigt sich, dass diese Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners keinen Zukunftsentwurf für Rheinland-Pfalz hat. Niemand weiß, wofür diese Landesregierung eigentlich steht und noch viel weniger, wo sie eigentlich hin will. Im Gedächtnis geblieben ist im Grunde nur die Posse um den Verkauf des Flughafens Hahn, die scharfe Kritik des höchsten rheinland-pfälzischen Richters am Rechtsverständnis der Integrationsministerin, das Programm zur Schließung kleiner Grundschulen und die Niederlage vor dem Verfassungsgerichtshof beim Pensionsfonds.
Kernproblem dieser Landesregierung ist, dass die Koalitionäre jedem konstruktiven Streit über den besseren Weg ausweichen, wo mutiges Handeln notwendig wäre. Das führt zu einer Politik, die sich mit wenig zufrieden gibt, und Antworten auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit auf unbe-stimmte Zeit verschiebt.
Die Weichen für ein prosperierendes Rheinland-Pfalz, das den Menschen in der Zukunft Sicherheit und Verlässlichkeit bietet, müssen aber heute gestellt werden und nicht erst übermorgen:
Das alles zeigt: Überfällig ist ein Zukunftskonzept, das die vielen Herausforderungen im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz – von Schulen, Kitas, Polizei, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Ärzten bis hin zu modernen und schnellen Kommunikationstechnologien und Verkehrswegen für Bürger und Wirtschaft – in den Blick nimmt und angeht. Das wird Thema der Haushaltsberatungen.“