Förderung Wohneigentum

Wer träumt nicht von einem eigenen Haus mit Garten?

Für viele ist ein Eigenheim Zuhause, Zukunftsinvestition und Altersvorsorge, gerade auch für junge Menschen. Doch dieser Wunsch ist für viele nicht realisierbar. In den letzten Jahren sind Boden-, Bau- und Wohnkosten stark gestiegen. Es wird immer schwieriger den Traum vom Eigenheim finanziell realisieren zu können.

Um gerade jungen Familien die Möglichkeit zu bieten, sich ein Eigenheim leisten zu können, setzen wir uns dafür ein, die Mehreinnahmen des Landes aus der Grunderwerbsteuer zur Förderung junger Familien beim Erwerb von Wohneigentum zu verwenden. Wir sehen den dringenden Bedarf, jetzt zu handeln und nicht zu warten.

Deshalb möchten wir ein Förderprogramm, das besonders junge Menschen und Familien beim Erwerb von Wohneigentum finanziell unterstützt. Ebenso fordern wir die Landesregierung auf, den Neubau von Mietwohnraum weiterhin zu unterstützen und zu fördern. Ebenso die Bildung von selbstgenutztem Wohneigentum. Auch die Anpassung des Wohnungsbestandes an aktuelle Wohnbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger gilt es weiterhin zu unterstützen. Ein weiterer Punkt, wir streben den Verzicht auf die Erhebung der Grunderwerbsteuer beim Ersterwerb von Wohneigentum an. Unter Berücksichtigung einer Immobilienpreisgrenze von 500 000 Euro. Voraussetzung ist, dass der Bund den Ländern dies mit entsprechenden Öffnungsklauseln freistellt.

man polishing the ceiling
Photo by Tima Miroshnichenko